Stöcke für die Wissenschaft
Der gezielte Einsatz von Lockstöcken ist eine einfache und sichere Methode, um Wildkatzen wissenschaftlich nachzuweisen ohne dabei die Tiere in ihrem natürlichen Verhalten zu stören.
Dazu werden angeraute Holzpflöcke mit Baldrian besprüht und im Wald aufgestellt. In der Ranzzeit von Januar bis April lockt der Duft Katzen an, die auf der Suche nach einem Partner umherstreifen.
Sie reiben sich am Stock und hinterlassen dabei Haare am rauen Holz.
Alle 7-14 Tage werden die Stöcke von freiwilligen Helfern untersucht, die die oft feinen und hellen Haare sorgfältig absammeln und eintüten.
Im Forschungsinstitut Senckenberg in Gelnhausen wird aus den Haaren die Erbsubstanz DNS herausgelöst und analysiert. Die Ergebnisse dieser Gentests erlauben die sichere Unterscheidung zwischen Haus- und Wildkatze. Im Idealfall kann ein genetischer Fingerabdruck erstellt und so das Individuum und die Verwandtschaftsverhältnisse ermittelt werden.
Aufbau einer bundesweiten Gendatenbank

Seit 2012 wird am Aufbau einer bundesweiten Gendatenbank gearbeitet, in der alle Ergebnisse gesammelt und ausgewertet werden. Die Ergebnisse dieser Gentests werden in einer Datenbank erfasst. Mit dieser Datenbank lassen sich die Verwandtschaftsbeziehungen zwischen einzelnen Wildkatzen und auch ganzen Populationen feststellen, Korridore identifizieren und auch Zerschneidungsfaktoren wie Straßen oder Siedlungsräume nachweisen. Dieses Wissen bildet die Basis für den Ausbau der bundesweiten Waldbiotopvernetzung. Nur eine flächendeckende Biotopvernetzung kann die Biodiversität des zurzeit stark zerschnittenen Lebensraums Wald dauerhaft sichern.
Ansprechpartner und weitere Themen
- Projekt Wildkatzensprung – BUND Hessen
- Wildkatzenwege in Hessen – BUND Hessen
- Korridore für die Wildkatze – BUND Hessen
- Kontrolle mit Lockstöcken – BUND Hessen
- Der Wildkatze in die Gene geschaut – BUND Hessen
- Ergebnisse der Lockstockuntersuchungen in Hessen
- Mit Fotofallen auf Wildkatzensuche – BUND Hessen
- Die Europäische Wildkatze – BUND Hessen
- Die Wildkatze ist gefährdet – BUND Hessen
- Schutz der Wildkatze durch ein Rettungsnetz – BUND Hessen
- Wildkatze melden: Sichtungen oder Totfunde von Wildkatzen melden!
- Werden Sie Pate/Patin für die Wildkatze! – BUND Hessen
- Spenden Sie für die Wildkatze! – BUND Hessen
- Werden Sie aktiv für die Wildkatze! – BUND Hessen