Wir verpflichten uns zu Transparenz
- Welche Ziele verfolgt der BUND? Wie arbeitet er? Wie wird Demokratie im BUND gewährleistet? Welche Gremien und welche Organisationsstrukturen gibt es? Das alles regelt die Satzung.
- Finanzen: Politische Unabhängigkeit setzt auch Unabhängigkeit im finanziellen Bereich voraus. Wir zeigen, woher die BUND-Mittel kommen und wie wir sie ausgeben. – Mehr dazu im Jahresbericht. Zudem wird im Rahmen der Landesdelegiertenversammlung umfassend Rechenschaft abgelegt.
- Der Jahresbericht „BUND-Aktiv“ gibt einen Überblick über unsere Aktivitäten zum Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen.
- Die Landesdelegiertenversammlung ist das höchste Gremium. Sie wählt den Landesvorstand und fasst Beschlüsse über die Grundlinien der Tätigkeit und die inhaltliche Schwerpunktsetzung des BUND Hessen.
- Verbandsklagen sind für den BUND ein wichtiger Weg, um als „Anwalt der Natur“ gegen rechtswidrige Vorhaben vorzugehen. Wir gehen mit unseren Klagerechten immer sehr bewusst und verantwortungsvoll um.
Der BUND Hessen e.V. ist anerkannter Naturschutzverband nach Bundesnaturschutzgesetz und Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz.
Mehr über den BUND in Hessen
- Landesvorstand des BUND Hessen
- Landesgeschäftsstelle des BUND Hessen
- Der Landesrat des BUND Hessen
- Fachrat – Gremium der Arbeitskreise des BUND Hessen
- Arbeitskreise des BUND Hessen
- Landesdelegiertenversammlung des BUND Hessen
- Jahresberichte des BUND Hessen
- Jobs: Stellen, Praktika und FÖJ beim BUND Hessen
- Satzung des BUND Hessen
- Naturschutzstiftung des BUND Hessen
- Eduard-Bernhard-Preis des BUND Hessen