17. Mai 2022 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2025, insbesondere im Kraftwerk Staudinger!
- Senkung des Stromverbrauchs in allen Bereichen mit dem Ziel einer Halbierung bis 2040!
- Senkung des Wärmebedarfs durch Modernisierung von Gebäuden mit dem Ziel einer Halbierung bis zum Jahr 2050!
- Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung auch zur Sicherung der Stromversorgung und Minderung des Stromnetzausbaus!
- Ausbau der Windenergie auf ca. 3.000 Anlagen in Hessen, Verdoppelung des jährlichen Zuwachses!
Aktuelles
15. Mai 2022 | Publikation
Hessenseiten im BUNDmagazin 2-2022
27. April 2022 | Pressemitteilung
Klimaplan Hessen: Klimaschutz in Hessen – dringlich und drastisch – wirksam und verbindlich
27. April 2022 | Pressemitteilung
Photovoltaik über Parkplätzen: Mit Schatten Geld verdienen und die Energiewende vorantreiben
25. April 2022 | Pressemitteilung
36 Jahre Tschernobyl - BUND Hessen: Atomkraft ist nicht beherrschbar
22. April 2022 | Pressemitteilung
HLNUG & BUND Hessen zum Tag des Baumes Stadtbäume im Klimawandel: Wenn Schattenseiten zum Vorteil...
24. März 2022 | Pressemitteilung
BUND kritisiert Reaktion der IHK Frankfurt auf Stadtkonzept für Ansiedlung von Rechenzentren
15. März 2022 | Pressemitteilung
BUND-Kommentar zur Fortsetzung der Lastenradförderung
11. März 2022 | Pressemitteilung
Keine Bebauung stadtklimatisch bedeutender Flächen
01. März 2022 | Publikation
Naturverträglicher Ausbau der Windenergie in Hessen (Flyer)
25. Februar 2022 | Pressemitteilung
BUND erfreut über Erinnerungstafel für Elmar Diez
23. Februar 2022 | Pressemitteilung
BUND-Kommentar zur Statistik der Straßenverkehrsunfälle aus 2021
Energiethemen im Fokus

Kraft-Wärme-Kopplung
Wir wollen die Energiewende voran treiben und das Klima schützen. Ein wichtiger Baustein dafür ist die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Diese Anlagen produzieren gleichzeitig Strom und Wärme für Gebäude – effizient und umweltschonend. …

AKW Biblis
Der BUND hat seit seiner Gründung vor 40 Jahren gegen das AKW Biblis gekämpft und hat Klage bezüglich des Abrisses von AKW Biblis, Block A, erhoben.

Klimaschutzpolitik und Klimaschutzplan
Eine Senkung der klimarelevanten Emissionen in Hessen um 95% und schon bis zum Jahr 2040 sollte als Klimaschutzziel in Hessen gesetzt werden.

Stromnetzausbau
Hessen ist kein Netzengpassgebiet. Es sind die bestehenden Atom- und Kohlekraftwerke, die den Transport von Wind- und Solarstrom blockieren.

Erneuerbare Energien ausbauen
Der Ausbau der Wind- und Sonnenenergie ist für Hessen unverzichtbar. Das ist neben effektiver Nutzung und Energiesparen eine Säule der Energiewende.

Windenergie
Windenergie gehört zu den Lösungen der Energiewende; BUND Hessen fordert sorgfältige Standortauswahl, Bürgerbeteiligung und Artenschutz
Aktiv werden
Ansprechpartner und weitere Themen
Kontakt beim BUND Hessen
Michael Rothkegel,
Geschäftsführer BUND Hessen
E-Mail: michael.rothkegel(at)bund-hessen.de
Telefon: 069 677376-12
Für Erneuerbare Energien, Windenergie:
Thomas Norgall,
Naturschutzreferent,
stellv. Geschäftsführer
E-Mail: thomas.norgall(at)bund-hessen.de
Telefon: 069 677376-14