Aktion gegen Massentierhaltung (Foto: Niko Martin)

Organisation des BUND Hessen

Der BUND Hessen lebt vom Engagement seiner ehrenamtlichen Aktiven. Unterstützt wird die Arbeit durch ein Team hauptamlicher Expert*innen. Wir setzen uns seit mehr als vierzig Jahren für eine konsequente ökologische Politik ein.

Anerkannter Naturschutzverband

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist einer der großen Umweltverbände in Deutschland. Der BUND setzt sich ein für den Schutz unserer Natur und Umwelt – damit die Erde für alle, die auf ihr leben, bewohnbar bleibt.

Der BUND Landesverband Hessen wurde im Jahre 1976 gegründet. Die Anerkennung nach dem Bundesnaturschutzgesetz erhielt der BUND Hessen im Jahre 1979. Daraus ergeben sich besondere Beteiligungs- und Klagemöglichkeiten bei Planverfahren, die Natur und Landschaft beeinträchtigen.

So arbeitet der BUND in Hessen

Der Vorstand des BUND Hessen arbeitet überwiegend ehrenamtlich. Seit 2024 wird der Vorsitz des Landesverbandes erstmals im Rahmen eines bezahlten Wahlamts ausgeübt. Die Mitglieder der Facharbeitskreise engagieren sich rein ehrenamtlich und bringen ihre fachliche Expertise in unterschiedlichen Themenfeldern ein.

Insgesamt rund 20 Mitarbeiter*innen sind in der Landesgeschäftsstelle des BUND Hessen und bei der BUNDjugend Hessen tätig, weitere zehn in den Kreisgeschäftsstellen. Sie koordinieren die Arbeit des Landesverbandes, führen Aktionen und Kampagnen durch, managen Projekte und sorgen für eine umfassende Betreuung der Mitglieder und Unterstützer*innen bzw. unterstützen die Arbeit der BUNDjugend oder vor Ort bei den Kreisverbänden.

BUND-Bestellkorb