25. Januar 2023 | Pressemitteilung
Der BUND fordert:
- Entwicklung einer Bodenschutzstrategie unter Beteiligung interessierter Verbände.
- Festlegung eines Zielwertes beim Flächenverbrauch in Hessen, der sich am Zielwert der Bundesregierung orientiert: Reduktion auf 1 Hektar pro Tag bis 2023 und danach eine schnellstmögliche Reduktion auf Netto-Null.
- Vorrang der Innenbereichsentwicklung vor der Inanspruchnahme neuer Freiflächen.
- Keine Logistikzentren oder Factory-Outlet-Center in unserer Landschaft.
Bodenschutz und Flächenverbrauch
Böden sind wesentliche Bestandteile der Ökosystem-Kreisläufe wie Stoff- und Wasserhaushalt. Aufgrund ihrer Filter- und Puffereigenschaften haben Böden eine große Bedeutung insbesondere für den Schutz des Grundwassers. Sie sind wichtige Kohlenstoffspeicher und tauschen mit der Atmosphäre verschiedene klimarelevante Gase aus. Mit dem Aufbau und der Zersetzung organischer Substanz haben Böden maßgeblichen Anteil am Klimageschehen.
Die europäische Umweltagentur geht von einer Bedarfszunahme an Lebensmitteln von 70 % für die kommenden Jahrzehnte bei schwindenden Anbauflächen aus. In Anbetracht dessen und im Hinblick auf die Ernteschäden durch den Klimawandel sind die besonders ertragreichen Landwirtschaftsböden überall in Hessen besonders zu schützen.
Aktuelles zum Flächenverbrauch in Hessen
22. Dezember 2022 | Pressemitteilung
Fortschrittsbericht 2022: BUND fordert von Landesregierung deutlich stärkere Ausrichtung auf...
02. Dezember 2022 | Pressemitteilung
Weltbodentag: BUND fordert mehr Flächenschutz in Hessen!
28. November 2022 | Pressemitteilung
Erweiterung des Logistikgebietes in Hammersbach vor dem Aus: BUND Hessen vor Gericht erfolgreich
10. November 2022 | Pressemitteilung