14. November 2023 | Pressemitteilung
Der BUND fordert:
- Tierhaltung umbauen – artgerecht, bäuerlich und mit Zukunft!
- Artenreiche Feldfluren – Ausstieg aus der Pestizid-Landwirtschaft!
- Düngerecht verschärfen! Gewässer vor Nitrat schützen!
- Ökolandbau ausweiten – Klare Prioritäten setzen!
- Erhalt der gentechnikfreien Landwirtschaft – Gentechnikfreie Fütterung voranbringen!
- Freihandelsabkommen TTIP und CETA als Einfallstor für Gentechnik verhindern!
Landwirtschaft in Hessen
Der Anteil der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Hessen, der ökologisch bewirtschaftet wird, liegt bei etwa 14 % und damit deutlich höher als im Bundesdurchschnitt. Dennoch ist auch in Hessen die Artenvielfalt durch die intensive Landwirtschaft massiv bedroht. Der Pestizideinsatz auf den Feldern sowie der Antibiotikaeinsatz in manchen Ställen ist zu hoch und mancherorts ist das Grundwasser mit Nitraten und Pestiziden belastet. Unser Leitbild für die Landwirtschaft ist der ökologische Landbau, weil er besonders sorgsam mit den natürlichen Ressourcen umgeht, schädliche Umweltauswirkungen der landwirtschaftlichen Intensivproduktion vermeidet und deutlich weniger Klimagase verursacht. Notwendig sind gezielte Fördermaßnahmen, um den Anteil der Ökolandbauflächen in Hessen bis 2025 auf mindestens 25 % zu erhöhen und langfristig 100 % Ökolandbau zu erreichen.
Aktuelles
14. Juli 2023 | Pressemitteilung
Hessische Allianz begrüßt Beschluss zum EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur und weist auf die...
28. Juni 2023 | Pressemitteilung
Bitte mehr davon: Landwirtschaft, Naturschutz, Ernährung und Klimaschutz zusammen stärken
21. Juni 2023 | Pressemitteilung
BUND-Kommentar zum 10-jährigen Bestehen der Hessischen Eiweißpflanzeninitiative
25. Mai 2023 | Pressemitteilung
BUND-Kommentar zum Beschluss des neuen Hessischen Naturschutzgesetz
Landwirtschaft im Fokus

Gentechnik
Gentechnisch veränderte Pflanzen bergen vielfältige Risiken für Umwelt und Gesundheit. Der BUND kämpft seit Jahrzehnten für eine gentechnikfreie Landwirtschaft – auch in Hessen.

Tierhaltung
Wer Tiere hält, hat Verantwortung! Für den BUND heißt das: Artgerechte Tierhaltung gemäß den Kriterien des Öko-Landbaus und von NEULAND.
Aktiv werden
Ansprechpartner und weitere Themen
Kontakt beim BUND Hessen
Michael Rothkegel,
Geschäftsführer BUND Hessen
E-Mail: michael.rothkegel(at)bund-hessen.de
Telefon: 069 677376-12