Stellen
Der hessische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND Hessen e.V.) sucht
zum 01.08.2023 eine*n
Naturschutzreferent*in (m/w/d)
für eine halbe Vollzeitstelle (19,75 Wochenstunden), zunächst befristet auf zwei Jahre.
Der BUND Hessen e.V. setzt sich seit über 40 Jahren ein für:
eine nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsweise, die auf ökologischen Grundlagen beruht und sozial gerecht ist – in Hessen, Deutschland und weltweit, den Schutz der biologischen Vielfalt und den Erhalt von Lebensräumen für (bedrohte) Tiere und Pflanzen, Klimaschutz und erneuerbare Energien, eine ökologische und tiergerechte Landwirtschaft ohne Pestizide, Gentechnik und Massentierhaltung, gesunde Luft und sauberes Wasser, eine umweltgerechte Mobilität.
Was zu den Aufgaben gehört:
- Erarbeitung von und Zuarbeit zu Stellungnahmen zu landesweit bedeutsamen Projekten in Hessen sowie im Rahmen der Beteiligung des Landesverbandes an Gesetzesvorhaben und landesweit gültigen Regelungen;
- Inhaltliche Zuarbeit für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit;
- Fachliche Beratung der zuständigen Landesvorstandsmitglieder und der ehrenamtlichen BUND-Gruppen auf Landes-, Kreis- und Ortsebene;
- Entwicklung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für Ehrenamtliche;
- Zusammenarbeit mit anderen Naturschutzvereinigungen;
- Mitwirkung bei Organisation und Koordination der Verbandsbeteiligung, bei der organisatorischen Begleitung der Mitwirkungsrechte sowie der organisatorischen Begleitung von Verbandsklagen.
Was wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Biologie mit Schwerpunkt Naturschutz oder Ökologie, der Natur- und Umweltwissenschaften oder vergleichbare Fachrichtungen mit entsprechendem Schwerpunkt;
- Erfahrung mit ehrenamtlicher Naturschutzarbeit;
- gute zoologische und botanische Artenkenntnisse;
- Kenntnisse im europäischen und nationalen Naturschutzrecht;
- Erfahrungen in der Bearbeitung oder zumindest großes Interesse an naturschutzpolitischen Fragestellungen und Entwicklungen.
Was Sie mitbringen:
- Begeisterung für Naturschutzthemen, sicheres Auftreten und Kontaktfreude;
- eigenverantwortliches, lösungsorientiertes und selbständiges Arbeiten, klares Strukturieren von Arbeitsinhalten;
- schnelles und sicheres Einarbeiten in komplexe Themenfelder;
- sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift, Fähigkeit, auch komplexe Zusammenhänge allgemeinverständlich darzustellen; strategisches und analytisches Denken, ziel- und ergebnisorientiertes Handeln;
- hohe Verantwortungs- und Einsatzbereitschaft;
- gute Kenntnisse in der Nutzung von EDV-Apple-Produkten, sicherer Umgang mit Office-Anwendungen;
- Führerschein Klasse B wünschenswert.
Was wir bieten:
- eine interessante, vielseitige Tätigkeit in einem kreativen, engagierten Team; flexible Arbeitszeiten;
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten zu Hause;
- Bezahlung nach Haustarif;
- ein dreizehntes Monatsgehalt.
Sie identifizieren sich mit unseren Zielen und möchten sich mit Ihren Fähigkeiten einbringen?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, bitte mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail
bis zum 16.05.2023
an michael.rothkegel(at)bund-hessen.de
Datenschutzinformation:
Der BUND Hessen e.V. verarbeitet Ihre Daten als verantwortliche Stelle, gem. Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG n.F., im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.
Mitgliederwerber*innen
Der BUND ist ein Mitgliederverband und bewahrt sich seine Unabhängigkeit durch viele Mitglieder.
Zur Verstärkung unserer verbandseigenen Mitgliederwerbung sucht die BUNDconnect GmbH weitere BUND/BN-Mitglieder, Ökos und Umweltaktivisten, bereits ehrenamtlich im Verband Tätige, Familienverantwortung tragende, Freiheitsliebende, Projektmenschen, Selbständige oder solche, die es werden wollen, Künstler, Vielreisende, Lebenszeitbewusste, Vollblutwerber*innen sowie neue sympathische Gesichter für den Verband.
Praktikum in der Landesgeschäftsstelle des BUND Hessen
Grundsätzlich ist es möglich, beim BUND Hessen in der Landesgeschäftsstelle ein Praktikum zu absolvieren.
Damit beide Seiten etwas davon haben, sollte das Praktikum mindestens vier Wochen dauern.
Anfragen nach Praktika bitte per E-Mail an Michael Rothkegel (Geschäftsführer): michael.rothkegel(at)bund-hessen.de
Engagement im Ehrenamt
Erfahrungen sammeln, etwas für Natur und Umwelt tun – das bietet auch Ihnen der BUND in Ihrem Kreis- oder Ortsverband in vielen Bereichen.
-
Wer zimmert mit an Insekten-Nist-Wänden?
-
Wer backt für solche Anlässe Kuchen für die fleißigen Helferinnen und Helfer oder bereitet einen Imbiss?
-
Wer hat Ideen für Info-Stände des BUND oder kleine Aktionen?
-
Wer ist sonst noch kreativ – egal ob es um die Planung und Anlage von Biotopen oder um das Schreiben von Presseartikeln oder Faltblättern geht?
Wer will sich körperlich betätigen beim Pflegen von Wiesen und Bäumen, dem Anlegen von Wildobsthecken, der Anlage und Pflege von Gewässern für Kröten und Frösche, dem Aufschichten von Stein- und Totholzhaufen und Sandstellen für Zauneidechsen oder das Gestalten mit Pflanzen, die sandige Böden und viel Licht brauchen?
An wen können Sie sich wenden in Ihrem Kreisverband? Oder suchen Sie eine Ortsgruppe in Ihrer Nähe mit der BUND Ortsgruppensuche…
Oder engagieren Sie sich in Arbeitskreisen, im Fachrat oder im Landesvorstand des BUND Hessen.
Freiwilliges Ökologisches Jahr – FÖJ bei der BUNDjugend Hessen

Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, in dem junge Menschen sich für die Umwelt engagieren und zugleich vielfältige Erfahrungen sammeln können.
Eine der 100 Einsatzstellen in Hessen ist die BUNDjugend Hessen.
Mehr über…
- die BUNDjugend Hessen: www.bundjugendhessen.de
- das FÖJ in Hessen: www.foej-hessen.de
Weitere Möglichkeiten beim BUND Bundesverband
Mehr über den BUND in Hessen
- Landesvorstand des BUND Hessen
- Landesgeschäftsstelle des BUND Hessen
- Der Landesrat des BUND Hessen
- Fachrat – Gremium der Arbeitskreise des BUND Hessen
- Arbeitskreise des BUND Hessen
- Landesdelegiertenversammlung des BUND Hessen
- Jahresberichte des BUND Hessen
- Jobs: Stellen, Praktika und FÖJ beim BUND Hessen
- Satzung des BUND Hessen
- Naturschutzstiftung des BUND Hessen
- Eduard-Bernhard-Preis des BUND Hessen
- Arbeitskreis Altlasten – BUND Hessen
- Arbeitskreis Energie – BUND Hessen
- Arbeitskreis Ernährung – BUND Hessen
- Arbeitskreis Landesplanung und Flächenschutz – BUND Hessen
- Arbeitskreis Luft/Klima/Lärm – BUND Hessen
- Arbeitskreis Recht – BUND Hessen
- Arbeitskreis Stadtnatur – BUND Hessen
- Arbeitskreis Verkehr – BUND Hessen
- Arbeitskreis Wasser – BUND Hessen