03. Mai 2022 | Pressemitteilung
Der BUND Hessen fordert:
- Wälder naturnah nach dem FSC-Standard oder mindestens ebenso anspruchsvollen Regeln bewirtschaften!
- Zehn Prozent der Waldfläche in Deutschland zu „Urwäldern von morgen” machen!
- Bei der Verwendung von Holz sollen möglichst langlebige Produkte hergestellt werden. Bannwald erhalten!
- Bannwald im Ballungsraum erhalten und seinen rechtlichen Schutz stärken!
Aktuelles
18. März 2022 | Pressemitteilung
Tag des Waldes 2022 – BUND fordert Kommunen zur klimaschutzgerechten Waldbewirtschaftung auf
22. Februar 2022 | Pressemitteilung
BUND fordert die zügige Gesetzesnovelle zum Bannwaldschutz
09. September 2021 | Pressemitteilung
BUND-Kommentar zum Nachhaltigkeitsbericht 2019/2020 von HessenForst
01. September 2021 | Pressemitteilung
Auskiesung am Langener Waldsee – BUND klagt gegen Hauptbetriebsplan 2021-2023
03. August 2021 | Pressemitteilung
BUND-Kommentar zur Verbesserung des Wasserhaushalts im Hessischen Ried
02. August 2021 | Pressemitteilung
Langener Waldsee: Bannwaldschutz hat Vorrang! BUND setzt Rechtsstreit zur Rettung des Bannwaldes...
07. Juli 2021 | Pressemitteilung
„Der Wald wird im Ballungsraum immer wichtiger“ - BUND begrüßt Gesetzesinitiative zur Stärkung des...
21. Mai 2021 | Pressemitteilung
BUND begrüßt Artenschutzprogramme für Rotmilan, Schwarzstorch und seltene Fledermäuse
20. Mai 2021 | Pressemitteilung
Tag der biologischen Vielfalt: Stirbt der Wald, stirbt auch der Käfer
21. März 2021 | Pressemitteilung
Tag des sterbenden Waldes | BUND: Umweltministerin Hinz verschleppt Rettung des...
26. Februar 2021 | Pressemitteilung
A 49: Baugesellschaft übernimmt gerodete Waldflächen im Danni – Mahnmal einer Verkehrspolitik von...
Wälder im Fokus

Bannwald erhalten
Bannwald im Rhein-Main-Gebiet schützen! Wald ist Lärmschutz, Schadstofffilter und Lebensraum in Einem. Er darf nicht weiter verkleinert werden!

Naturnahe Waldbewirtschaftung
Forderungen des BUND Hessen nach ökologischer, sozialer und ökonomischer Waldbewirtschaftung; Höhlenbäume ✓, Gifteinsätze ✗, Erhöhung der Umtriebszeiten ✓

Waldschutzgebiete – Mehr Naturwälder zulassen
„Urwälder von morgen” in Form eines repräsentativen Netzes aus Naturwäldern schaffen: Sie sind Refugien für den Erhalt der Biodiversität und ganz besonders ruhige Erholungsräume.

Riedwälder retten
Wälder im hessischen Ried sind unersetzlicher Erholungs- und Lebensraum. BUND Hessen fordert Schutz der Wälder; aktuelle Meldungen zum Hessischen Ried

Dannenröder Forst - Keine A 49!
Der Dannenröder Forst, Herrenwald und bedeutende Trinkwasserschutzgebiete werden durch den Weiterbau der A 49 gefährdet.
Ansprechpartner und weitere Themen
Ansprechpartner beim BUND Hessen
Thomas Norgall,
Naturschutzreferent,
stellv. Geschäftsführer
Telefon: 069 677376-14
E-Mail: thomas.norgall(at)bund-hessen.de