30. November 2023 | Pressemitteilung
Der BUND macht aktiv
- für die Erfassung des Gartenschläfervorkommens in ganz Hessen,
- für die Untersuchung des Rückgangs der Gartenschläfer-Populationen,
- für eine Erforschung der Lebensweise des kleinen Nagers,
- für die Umsetzung eines landes- und bundesweiten Schutzkonzeptes für den kleinen Bilch.
Aktuelles
15. November 2023 | Pressemitteilung
Obstbäume und Häuschen für den Gartenschläfer: Aktionstage mit dem BUND und OGV Fischbach an der...
21. September 2023 | Pressemitteilung
Gartenschläferschutz: Kostenlose Abgabe von Nistkästen an Kelkheimer Bürgerinnen und Bürger
07. September 2023 | Pressemitteilung
Gartenschläfer gefunden – was nun? BUND gibt Tipps zum Umgang mit Gartenschläfer-Notfällen
08. August 2023 | Pressemitteilung
Nagergifte gefährden seltenen Gartenschläfer – BUND und Stadt Eschborn rufen zum Verzicht auf...
Weitere Informationen
- Flyer „Neue Erkenntnisse für den Schutz des Gartenschläfers“ (Stand 10.2022)
- Verbreitungskarte des Gartenschläfers in Deutschland (Stand April 2021)
- Flyer „Spurensuche Gartenschläfer“ (2.2019)
- Flyer „Spurensuche Gartenschläfer in Hessen“ (2.2019)
- Infoblatt „Steckbrief Gartenschläfer” (3.2019)
- Broschüre „Wie kommen wir der Schlafmaus auf die Spur?” (6.2019)
- Pressemitteilung „Jetzt startet die ‚Spurensuche Gartenschläfer’” (BUND BV, 04.04.2019)
- Pressemitteilung „Besserer Schutz für den Gartenschläfer” (BfN, 30.10.2018)
Aktiv werden
Ansprechpartner und weitere Themen

Das Projekt wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.