04. Dezember 2020 | Pressemitteilung
Der BUND macht aktiv
- für die Erfassung des Gartenschläfervorkommens in ganz Hessen,
- für die Untersuchung des Rückgangs der Gartenschläfer-Populationen,
- für eine Erforschung der Lebensweise des kleinen Nagers,
- für die Umsetzung eines landes- und bundesweiten Schutzkonzeptes für den kleinen Bilch.
Aktuelles
13. August 2020 | Pressemitteilung
Nächtliche Tierstimmen: Das Murmeln der Gartenschläfer
24. Juni 2020 | Pressemitteilung
Erster Gartenschläfer-Nachweis seit Jahrzehnten in Söhrewald – BUND bittet Bürger*innen um Mithilfe
14. Mai 2020 | Pressemitteilung
„Ausgezeichnete“ Spurensuche nach dem Gartenschläfer
02. April 2020 | Pressemitteilung
Gartenschläfer werden munter – Naturschutz & Forschung starten Spurensuche 2020. Machen Sie mit!
05. Februar 2020 | Publikation
Tagungsband der 1. Gartenschläfertagung im Oktober 2019
01. November 2019 | Publikation
Der Gartenschläfer: Ein Mitbewohner in Haus und Garten
28. Oktober 2019 | Pressemitteilung
Bevor noch eine Art verschwindet: Nationale Tagung zur „Spurensuche Gartenschläfer“
26. Juni 2019 | Pressemitteilung
Tag des Siebenschläfers wird zum „Gartenschläfer-Tag” – BUND, Universität Gießen und Senckenberg...
24. Juni 2019 | Publikation
Wie kommen wir der Schlafmaus auf die Spur?
03. Juni 2019 | Pressemitteilung
Neue Wohnungen für den Gartenschläfer in Flörsheim: Nistkästen helfen bei der Erforschung des Bilchs...
21. Mai 2019 | Pressemitteilung
Auf der Spur des „kleinen Zorro” in Wiesbaden – BUND-Aktive helfen bei der Erforschung des...
Weitere Informationen
- Flyer „Spurensuche Gartenschläfer“ (2.2019)
- Flyer „Spurensuche Gartenschläfer in Hessen“ (2.2019)
- Infoblatt „Steckbrief Gartenschläfer” (3.2019)
- Broschüre „Wie kommen wir der Schlafmaus auf die Spur?” (6.2019)
- Pressemitteilung „Jetzt startet die ‚Spurensuche Gartenschläfer’” (BUND BV, 04.04.2019)
- Pressemitteilung „Besserer Schutz für den Gartenschläfer” (BfN, 30.10.2018)
Aktiv werden
Ansprechpartner und weitere Themen
Ansprechpartnerin beim BUND Hessen
Susanne Steib,
BUND Hessen Managerin Naturschutzprojekte
E-Mail: susanne.steib(at)bund-hessen.de
Telefon: 069 677376-16

Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert.