BUND Landesverband
Hessen e.V.

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,


Wir freuen uns sehr, dass Sie sich einen kurzen Moment Zeit nehmen, um ein paar Fragen über den Gartenschläfer zu beantworten.

Damit unterstützen Sie nicht nur uns in unserer Arbeit, sondern helfen aktiv dabei, den kleinen Bilch zu schützen!

 

Gartenschläfer Begegnungen im Verein

Angaben

Angaben

Kontaktdaten

Bevor es mit den eigentlichen Fragen losgeht, benötigen wir rasch ein paar Infos zu Ihnen und Ihrem Kleingartenverein:

los geht's mit Teil I


I Gartenschläfer Kenntnisse:

1. Haben Sie und / oder Ihre Mitglieder schon einmal etwas vom Gartenschläfer gehört? *
2. Wir können / konnten in unserer Kleingartenanlage Gartenschläfer beobachten. *
* Pflichtfelder
3. Bisher konnten wir noch keine Gartenschläfer beobachten. Auf unserem Vereinsgelände haben wir aber verdächtige Spuren gefunden und / oder Laute gehört (Mehrfachnennung möglich):
Extra: Rufe

Hier hören Sie, wie Gartenschläfer klingen.

!!! Achtung !!!

Hinweis:


! Bei keinen Beobachtungen oder Spuren von Gartenschläfern können Sie "Teil II - Gartenschläfer Begegnungen" überspringen und bis zum Ende der Seite scrollen !


 



Ansonsten folgen weitere Fragen über Gartenschläfer Begegnungen / Sichtungen in Ihrem Kleingartenverein.


Teil II

II Gartenschläfer Begegnungen:

1. Wann war die letzte Gartenschläfer Begegnung?
3. Seit der letzten Sichtung habe ich / haben wir regelmäßig Gartenschläfer gesehen.
4. Wir haben auch Jungtiere beobachtet.
5. Bei welcher Gelegenheit können Gartenschläfer beobachtet / gehört werden? (Mehrfachnennung möglich)
6. Wir haben unsere Mitglieder auf Gartenschläfer aufmerksam gemacht.
7. Wir haben Schutzmaßnahmen ergriffen, indem ... (Mehrfachnennung möglich)
... Schon fast fertig.

Zum Abschluss haben wir nur noch die Frage, ob Sie Interesse an weiteren Materialien haben



Ja, wir wollen mehr erfahren und dabei helfen, Gartenschläfer zu schützen!

Wir würden uns freuen über:
Nur noch ein Klick und Sie sind fertig!

* = Pflichtangaben, die wir benötigen, um Ihre Angaben bearbeiten zu können.

Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden.

Hinweis zum Datenschutz

Die Informationen und Daten werden beim BUND Hessen im Rahmen der „Spurensuche Gartenschläfer“ zu statistischen Zwecken und zur Ermöglichung von Rückfragen gespeichert.

Ihr Kontakt:

Susanne Steib

Managerin Naturschutzprojekte
Geleitsstraße 14 60599 Frankfurt am Main E-Mail schreiben Tel.: 069 677 376 -16

 (Foto: Torsten Proehl)
 (Foto: Sascha Apitz)

Kenntnisse über Gartenschläfer

Klettert gern durch Gebüsche und über Äste: der Gartenschläfer. Gartenschläfer sind anhand ihrer "Zorro-Maske" gut erkennbar.  (Foto: Jiří Bohdal)

Gartenschläfer-Rufe

Hier hören Sie, wie Gartenschläfer klingen.

Gartenschläfer in seinem Lebensraum Gartenschläfer fühlen sich in wilden Gärten besonders wohl.  (Foto: Miloš Anděra)
Drei Gartenschläfer im Nistplatz Dicht gedrängt nisten Gartenschläfer in mit Moos gefüllten Höhlen oder Nischen.  (Foto: Kerstin Hinze)

BUND-Bestellkorb