BUND Landesverband
Hessen e.V.

BUND Zentrum für Stadtnatur

Mitten in der Stadt: Auf Teilflächen der früheren Stadtgärtnerei in der Darmstädter Orangerie entsteht das Zentrum für Stadtnatur: Große Bereiche werden neu zugänglich und so angelegt sein, dass sie zum Nachahmen anregen, um für unsere Natur auf dem Balkon, Fensterbrett oder im Garten aktiv zu werben. 

Lernort und Natur erleben

Luftbild Flächen und Funktionen Zentrum für Stadtnatur in der Darmstädter Orangerie

Die Stadt Darmstadt stellt dem BUND für das Zentrum für Stadtnatur die Flächen zur Verfügung. Es besteht aus drei Bereichen:

  1. Ein eingeschossiges, ökologisch gebautes, barrierefreies Gebäude mit umliegender Freifläche…
    …als Basis und Treffpunkt für Vorträge, Seminare, Workshops, Experimente, zum Anfertigen von Nisthilfen und Bepflanzen von Kästen mit Wildpflanzen sowie alten Sorten von Nutzpflanzen.
  2. Gärten der Vielfalt für Bürger*innen,…
    …die zum Mitmachen und Natur erleben einladen. Damit wollen wir zeigen, dass wir auf dem heimischen Fensterbrett, dem Balkon, der Terrasse, dem Gründach und dem eigenen Garten vielfältige Biotope schaffen können.
  3. pädagogische Gärten, die wir in Kooperation mit den umliegenden Schulen entwickeln und betreiben wollen.

BUND-Newsletter abonnieren!

Jetzt geht es los!

Aktueller Stand

Erste vorbereitende Arbeiten haben vor Ort im Dezember 2021 begonnen. In diesem Jahr geht es mit dem ersten Bereich los. Der offizielle Spatenstich war am Donnerstag, 20. Januar 2022.
Wir freuen uns, dass wir Sie voraussichtlich im Spätsommer zum Eröffnungsfest endlich vor Ort begrüßen können. 

Video-Aufzeichnung des Spatenstichs

Die Live-Übertragung des Spatenstichs wurde aufgezeichnet und kann nachträglich angesehen werden.

Mit dabei waren u.a.: Jochen Partsch (Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt), Michael Kolmer (Umweltdezernent), Jörg Nitsch (Landesvorsitzender BUND Hessen), Lukas Laufenberg (BUNDjugend Hessen), Georg Zielke (Architekt) und Prof. Dr. Nico Blüthgen (TU Darmstadt). Weiterhin freuen wir uns über Gäste und Kooperationspartner*innen aus der Verwaltung sowie Aktive aus der BUND Arbeitsgruppe zum Zentrum für Stadtnatur. Moderation: Niko Martin (BUND Darmstadt). 

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Wir wollen mit dem Zentrum für Stadtnatur in Darmstadt einen Ort der Umweltbildung und Naturbegegnung schaffen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, das Projekt zu realisieren!

Jetzt spenden

Stadtnatur hat vielfältige Wirkungen

Holzbiene an Blüte mit Pollen auf dem Rücken Die Holzbiene frisst auch gern Mal ein Loch in die Blüten, wenn sie nicht an den Nektar kommt.  (Foto: Herwig Winter)

Zum einen hat die Pandemie gezeigt, dass der soziale Kontakt auch vor Ort enorm wichtig ist. So wird das Gebäude über ein modernes Lüftungssystem und ausreichend große Räume verfügen und Treffmöglichkeiten auch im Freien werden bestehen. Zum anderen hat sich für die Aktiven des Kreisverbands Darmstadt bestätigt, was Studien belegen: Mehr Stadtgrün in der Nachbarschaft ist wichtig auch für die geistige Gesundheit.

Stadtnatur ist wichtig – gute Beispiele schaffen und zum Nachahmen motivieren

Schon jetzt müssen wir uns an den Klimawandel anpassen. Um die Erwärmung unserer Städte erträglich zu halten, brauchen wir mehr Stadtnatur. Begrünte Dächer und Fassaden, Bäume und Sträucher, Wasserflächen und beschattete Plätzen lindern die Hitze und halten Regenwasser zurück. Diese „grüne Infrastruktur“ verbessert zugleich die Luftqualität und schafft Erholungsräume für Menschen und Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Öffentliche und private Grünflächen bieten wertvolle Lebensräume für viele Insekten, wenn sie richtig angelegt und gepflegt werden. Dazu legen wir im Zentrum für Stadtnatur Experimentierfelder an und vermitteln Praxiswissen. Die Vielfalt von Nutzpflanzen und alten Sorten beziehen wir ein.

Mit Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wollen wir die emotionale Bindung an die Natur und das Umweltwissen der Menschen stärken. Im neuen Zentrum kann jede*r Natur erleben, mitgärtnern, sich austauschen, lernen und die biologische Vielfalt fördern.

Vielen Dank!

Dank dem Engagement vieler Einzelner kann es jetzt losgehen. Und Dank der Unterstützung inzwischen vieler hundert Spender*innen, durch Mitglieder, durch Neueintritte, durch Spenden auch von lokalen Unternehmen und Geschäften sowie einzelnen Stiftungen, durch andere Orts- und Kreisverbände, den Landesrat und den Landesverband sind wir so weit gekommen.

Doch gerade für den Gebäudebau ist es schwierig, eine Förderung zu bekommen. Daher freut sich der BUND über jedwede weitere Unterstützung, welche jetzt besonders wichtig ist, um den Kreditumfang möglichst gering zu halten. Für Ihre Spende bedanken wir uns schon jetzt. 

Ihre Spende hilft

Gerade für den ersten Schritt gibt es wenig Fördermöglichkeiten, daher ist Ihre Spende jetzt besonders wichtig. Und am 20. Januar 2022 ist der offizielle Spatenstich, so dass wir uns freuen, dass wir Sie vrsl. im Spätsommer zum Eröffnungsfest endlich vor Ort begrüßen können. Jeder Beitrag hilft!

Jetzt Spenden

Spendenkonto

BUND Hessen e.V., Frankfurter Sparkasse, BIC HELADEF1822
IBAN DE46 5005 0201 0000 3698 53
Betreff: Zentrum Stadtnatur Darmstadt

Aktiv werden

BUND-Bestellkorb