Der Wolf ist zurück in Hessen

1841 wurde der letzte freilebende Wolf in Hessen erlegt. Nun kehrt der Wolf zurück. Die hessischen Wälder bieten zwar Lebensraum für viele Rudel, aber noch gibt es nur wenige sesshafte Wölfe in Hessen. Wie viele junge „Wanderwölfe“ sich alljährlich für einige Zeit in Hessen aufhalten, weiß niemand. Die Heimkehr des Wolfs sorgt in der Gesellschaft für viele und heftige Emotionen. Als Naturschutzverband liegt es dem BUND besonders am Herzen, durch sachliche Informationen ein gutes Nebeneinander von Wölfen und Weidetieren zu schaffen.

Der BUND fordert:

  • Der Wolf hat in Hessen ein Existenzrecht und darf nicht grundlos bejagt werden!
  • Informationen über den Wolf müssen sachlich und auf wissenschaftlicher Grundlage erfolgen!
  • Das Wolfmanagement muss auf ein gutes Nebeneinander von Wölfen und Weidetieren ausgerichtet sein!
  • Die Kosten des Herdenschutzes müssen vollständig vom Staat erstattet werden!

BUND-Newsletter abonnieren!

Ansprechpartner

Ihr Kontakt

Thomas Norgall, stellv. Landesgeschäftsführer und Naturschutzreferent

Thomas Norgall

Naturschutzreferent & stellv. Geschäftsführer
Geleitsstraße 14 60599 Frankfurt am Main E-Mail schreiben Tel.: 069 677 376 -14 Mobil: 0170 22 77 238

BUND-Bestellkorb