16. Februar 2021 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Umfassende Information der Öffentlichkeit!
- Beteiligung mit Umweltverträglichkeitsprüfung in allen Phasen des Abrissverfahrens!
- Verzicht auf die Freigabe radioaktiver Stoffe aus dem Abriss!
Widerspruch gegen die Einlagerung von Castoren
Am 10. Februar 2020 hat der BUND Hessen beim Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) Widerspruch gegen dessen Genehmigung eingelegt, bis zu sieben Castoren vom Typ HAW 28 M mit Atomabfällen aus Sellafield in das Standortzwischenlager Biblis einzulagern. Insgesamt weist der Widerspruch 26 Sicherheitsmängel in der Genehmigung auf. »Widerspruch herunterladen (pdf; ca. 370 KB)
Eine Ergänzung des Widerspruchs hat der BUND Hessen am 07. April 2020 eingereicht, da keine Behebung der im Februar vorgetragenen Mängel ersichtlich war. » Ergänzung des Widerspruchs herunterladen (pdf; ca. 660 KB)
Der Transport von sechs Castoren wurde für den Herbst 2020 angekündigt, obwohl die kritisierten Mängel weiterhin bestehen. Im September 2020 hat der BUND Hessen beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof in Kassel Klage daher gegen den Transport erhoben. » Zweite Ergänzung des Widerspruchs herunterladen (pdf; ca. 220 KB)
Am 04. November 2020 wurden die Castoren in Biblis angeliefert und im AKW zwischengelagert.
Stellungnahme und Einwendung des BUND Hessen
2017: Stellungnahme zum Entwurf des Strahlenschutzgesetzes
Auf Bundesebene setzt sich der BUND für grundlegende Reformen im Strahlenschutz ein, so u.a. für die Senkung aller Grenzwerte um den Faktor 10, da Radioaktivität viel gefährlicher ist, als dies offiziell behauptet wird.
Laden Sie sich hier die Stellungnahme vom 24.3.2017 (pdf; ca. 700 KB) herunter.
2012: Stilllegung & Abbau von Anlageteilen
Laden Sie sich die Stellungnahme und Einwendung des BUND Hessen (pdf; 480 KB) zum Antrag der RWE Power AG vom 06.08.2012 Kraftwerk Biblis auf eine Genehmigung zur Stilllegung und zu einer ersten Genehmigung zum Abbau von Anlagenteilen der Kernkraftwerksblöcke Biblis A und B herunter.
Meldungen zum AKW Biblis
21. Oktober 2020 | Pressemitteilung
Hessischer Verwaltungsgerichtshof lehnt Klage gegen CASTOR-Einlagerung in Biblis ab
02. Oktober 2020 | Pressemitteilung
BUND Hessen klagt gegen CASTOR-Einlagerung in Biblis
18. September 2020 | Publikation
Plakat Endlagersuche: Ohne Transparenz wird das nix
17. April 2020 | Pressemitteilung
BUND Hessen stellt sich quer gegen CASTOR-Einlagerung in Biblis
18. Februar 2020 | Pressemitteilung
BUND Hessen widerspricht der Einlagerung von Sellafield-Castoren in das Standort-Zwischenlager des...
04. Juni 2018 | Pressemitteilung
BUND fordert Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung und Umweltprüfung –...
19. Juli 2017 | Pressemitteilung
Abriss des AKW Biblis: Mehr Sicherheit und mehr Transparenz – BUND bekräftigt seine Kritik am...
14. Juli 2017 | Pressemitteilung
Gemeinsame Erklärung zur Mediation: Auseinandersetzung um die Strahlenschutzgenehmigung für das...
17. Mai 2017 | Pressemitteilung
Atomkraftwerke in Biblis abreißen – aber sicher! BUND erhebt Verbandsklage gegen die...
01. September 2016 | Pressemitteilung
Klage gegen LAW2-Lager am AKW Biblis – BUND begrüßt Verweis des Rechtsstreits an den VGH Kassel
04. August 2016 | Pressemitteilung
BUND klagt gegen die Genehmigung für ein neues Atommülllager am AKW Biblis – Atomaufsicht...
Aktiv werden
Weitere Links
- .ausgestrahlt – Anti-Atom-Organisation
- ATOMERBE BIBLIS – Umgang mit den atomaren Altlasten e.V.
- atomkraftENDE.darmstadt
- ByeByeBiblis – Energiewende in der Region e.V. (Dreieich)
- Initiative im Kreis Groß-Gerau für den Atomausstieg und die Energiewende
- IPPNW (IPPNW - Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.)
Ansprechpartner und weitere Themen
Kontakt beim BUND Hessen
Michael Rothkegel,
Geschäftsführer BUND Hessen
E-Mail: michael.rothkegel(at)bund-hessen.de
Telefon: 069 677376-12