22. Februar 2023 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Umfassende Information der Öffentlichkeit!
- Beteiligung mit Umweltverträglichkeitsprüfung in allen Phasen des Abrissverfahrens!
- Verzicht auf die Freigabe radioaktiver Stoffe aus dem Abriss!
Widerspruch gegen die Einlagerung von Castoren
Am 10. Februar 2020 hat der BUND Hessen beim Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) Widerspruch gegen dessen Genehmigung eingelegt, bis zu sieben Castoren vom Typ HAW 28 M mit Atomabfällen aus Sellafield in das Standortzwischenlager Biblis einzulagern. Insgesamt weist der Widerspruch 26 Sicherheitsmängel in der Genehmigung auf. »Widerspruch herunterladen (pdf; ca. 370 KB)
Eine Ergänzung des Widerspruchs hat der BUND Hessen am 07. April 2020 eingereicht, da keine Behebung der im Februar vorgetragenen Mängel ersichtlich war. » Ergänzung des Widerspruchs herunterladen (pdf; ca. 660 KB)
Der Transport von sechs Castoren wurde für den Herbst 2020 angekündigt, obwohl die kritisierten Mängel weiterhin bestehen. Im September 2020 hat der BUND Hessen beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof in Kassel Klage daher gegen den Transport erhoben. » Zweite Ergänzung des Widerspruchs herunterladen (pdf; ca. 220 KB)
Am 04. November 2020 wurden die Castoren in Biblis angeliefert und im AKW zwischengelagert.
Stellungnahme und Einwendung des BUND Hessen
2017: Stellungnahme zum Entwurf des Strahlenschutzgesetzes
Auf Bundesebene setzt sich der BUND für grundlegende Reformen im Strahlenschutz ein, so u.a. für die Senkung aller Grenzwerte um den Faktor 10, da Radioaktivität viel gefährlicher ist, als dies offiziell behauptet wird.
Laden Sie sich hier die Stellungnahme vom 24.3.2017 (pdf; ca. 700 KB) herunter.
2012: Stilllegung & Abbau von Anlageteilen
Laden Sie sich die Stellungnahme und Einwendung des BUND Hessen (pdf; 480 KB) zum Antrag der RWE Power AG vom 06.08.2012 Kraftwerk Biblis auf eine Genehmigung zur Stilllegung und zu einer ersten Genehmigung zum Abbau von Anlagenteilen der Kernkraftwerksblöcke Biblis A und B herunter.
Meldungen zum AKW Biblis
10. Februar 2023 | Pressemitteilung
BUND sieht Kernfusion nicht als Lösung: Kritik am Antrag der FDP-Fraktion im hessischen Landtag zur...
21. Dezember 2022 | Pressemitteilung
Strahlenfolgen der Deponierung von „freigemessenem“ Bauschutt in Büttelborn unklar
25. April 2022 | Pressemitteilung
36 Jahre Tschernobyl - BUND Hessen: Atomkraft ist nicht beherrschbar
20. April 2022 | Publikation
Uranatlas 2022
25. Februar 2022 | Pressemitteilung
BUND erfreut über Erinnerungstafel für Elmar Diez
08. Februar 2022 | Pressemitteilung
„Kein Atommüllklo in Sicht“ – Entsorgungskonzept für Atommüll aus Biblis ist gescheitert
25. Januar 2022 | Pressemitteilung
BUND begrüßt Gerichtsurteil zur weiteren Zwischenlagerung von Atommüll in Hanau
05. November 2021 | Pressemitteilung
Verbleib schwach radioaktiver Abfälle aus dem AKW Biblis bleibt weiterhin unklar
21. April 2021 | Pressemitteilung
35 Jahre Tschernobyl: Mit jedem Tag wächst das Risiko – BUND fordert sofortigen und vollständigen...
24. März 2021 | Pressemitteilung
Abriss des Atomkraftwerkes Biblis - BUND lehnt die Verteilung großer Mengen freigesetzter...
18. März 2021 | Pressemitteilung
AKW Biblis: Seit 10 Jahren stillgelegt, doch die atomare Gefahr ist noch nicht vorüber
Aktiv werden
Weitere Links
- .ausgestrahlt – Anti-Atom-Organisation
- ATOMERBE BIBLIS – Umgang mit den atomaren Altlasten e.V.
- atomkraftENDE.darmstadt
- ByeByeBiblis – Energiewende in der Region e.V. (Dreieich)
- Initiative im Kreis Groß-Gerau für den Atomausstieg und die Energiewende
- IPPNW (IPPNW - Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.)
Ansprechpartner und weitere Themen
Kontakt beim BUND Hessen
Michael Rothkegel,
Geschäftsführer BUND Hessen
E-Mail: michael.rothkegel(at)bund-hessen.de
Telefon: 069 677376-12