
Energetisch Sanieren für gutes Wohnklima ohne Schimmel
Energetisches Sanieren kann vom Staat finanziell gefördert werden. Welche Möglichkeiten es in Hessen gibt, verrät dieser Energiespar-Tipp.
die Energiewende ist ein entscheidendes Puzzle-Teil im Kampf gegen die Klimaerwärmung. Jeder von uns kann in den eigenen vier Wänden Energie sparen. Darüber freut sich Ihr Geldbeutel und die Umwelt. In einer Reihe von Tipps beschreiben wir kurz und bündig, wie auch Sie von zuhause aus zur Energiewende beitragen können. Je weniger Energie wir brauchen, desto weniger CO2 wird erzeugt.
Energetisches Sanieren kann vom Staat finanziell gefördert werden. Welche Möglichkeiten es in Hessen gibt, verrät dieser Energiespar-Tipp.
Drei Schritte, mit denen Sie die Energiewende daheim schnell umsetzen können: zu Ökostrom wechseln, Photovoltaikanlagen installieren & eine Energieberatung nutzen.
Wer denkt schon daran, dass Wassersparen auch Energie spart? Durch einen sparsamen Umgang mit Wasser können die Heizkosten um 3-5 Prozent gesenkt werden – ein guter Beitrag zum Klimaschutz.
Wie kann man Strom sparen? Sie interessieren sich für „PVT-Kollektoren“, die zugleich Strom und Wärme gewinnen?
Ab 2025 ist der Neueinbau von Ölheizungen in Deutschland untersagt. Welche umweltfreundlichen Alternativen gibt es?
Im Sommer ist die beste Zeit, um über die Wärmedämmung nachzudenken!
Die erste Regel ist, den Heizenergieverbrauch zu senken – mit Wärmedämmung und effizienter Heiztechnik.
Wie kann man Strom einsparen und welche erneuerbaren Energiequellen gibt es?
BUND-Bestellkorb