15. Mai 2022 | Publikation
Der BUND Hessen fordert:
- Festlegung der Windkraftvorranggebiete nach sorgfältiger Standortauswahl im Rahmen der Regionalpläne!
- Windkraft in Bürgerhand! Die örtliche Bevölkerung und die Standortkommunen von Windkraftanlagen sollen die Windkraftanlagen betreiben, zumindest aber an ihrem wirtschaftlichen Erfolg beteiligt werden.
- Die Artenschutzbelange sind durch sorgfältige Standortauswahl, örtlich angepasste Betriebskonzepte und vorlaufende Schutzmaßnahmen zu berücksichtigen!
Aktuelles zur Energiewende in Hessen
01. März 2022 | Publikation
Naturverträglicher Ausbau der Windenergie in Hessen (Flyer)
22. November 2021 | Pressemitteilung
BUND Hessen erfreut über deutliches Bekenntnis zur Windkraft
17. November 2021 | Pressemitteilung
Ambitionierte Umweltpolitik ist Freiheitspolitik – BUND fordert von FDP Ende ihrer Blockadehaltung
12. November 2021 | Pressemitteilung
Klimaschutz in Hessen soll gesetzlich verankert werden – BUND begrüßt Ankündigung von...
11. November 2021 | Publikation
Hessenseiten im BUNDmagazin 4-2021
06. Oktober 2021 | Pressemitteilung
Anhörung zum Wasserstoff-Zukunftsgesetz der FDP Fraktion im Hessischen Landtag: BUND fordert Ende...
15. September 2021 | Pressemitteilung
BUND kritisiert Äußerungen von VhU und AfD zum Klimaschutzgesetz – Mehr Sachlichkeit statt...
28. Juni 2021 | Pressemitteilung
Politik muss Verantwortung für den Klimaschutz zeigen! Regionalversammlung sollte mehr Windenergie...
11. Juni 2021 | Pressemitteilung
Wasserstoff-Zukunftsgesetz der FDP Fraktion im Hessischen Landtag – BUND fordert Ende der Blockade...
21. Mai 2021 | Pressemitteilung
BUND begrüßt Artenschutzprogramme für Rotmilan, Schwarzstorch und seltene Fledermäuse
26. Januar 2021 | Pressemitteilung
BUND-Kommentar zur Entwicklung des Windkraftausbaus
Windenergie im Fokus
Aktiv werden
Ansprechpartner und weitere Themen
Ansprechpartner beim BUND Hessen
Thomas Norgall,
Naturschutzreferent,
stellv. Geschäftsführer
E-Mail: thomas.norgall(at)bund-hessen.de
Telefon: 069 677376-14