Der BUND Hessen fordert:
- Ausbau der Solarenergie auf vorhandenen Dächern und ohne Natureingriffe!
- Die Festsetzung von 2 % tatsächlich nutzbarer Fläche für Windenergievorranggebiete!
- Kein weiterer Ausbau der Wasserkraft!
- Die Biogaserzeugung muss mit den Zielen des Natur-, Boden- und Wasserschutzes vereinbar sein!
Aktuelles zur Energiewende in Hessen
Gemeinsam gegen den fossilen Irrweg: CCS-Gesetz stoppen! Echte Klimaschutzlösungen jetzt
Staudinger: BUND sieht Planung einer erdgasbetriebenen Gas- und Dampfturbinenanlage kritisch
Solaroffensive Mehr Solaranlagen auf Hersfeld-Rotenburgs Dächern
Landesregierung wird hessische Klimaziele für 2025 verfehlen
Erneuerbare Energien im Fokus
Windenergie
Windkraft als wichtiger Bestandteil der Energiewende und des Klimaschutzes ist ein Beitrag zum Erhalt der Natur, die unter der Klimaerhitzung immer mehr leidet.
Freiflächen-Photovoltaik
Um die Energiewende voranzutreiben, sieht der BUND auch Freiflächen-Solaranlagen als Chance. Erfahren Sie, wie Naturschutz und Landwirtschaft mit Freiflächen-Solaranlagen vereinbar sind.
Solarenergie daheim
Solarenergie verwandelt Sonnenlicht in Strom. Die Technologie ist unabdingbar für die Energiewende. Worauf Sie beim Bau einer Solar-Anlage auf Ihrem Dach achten müssen, erfahren Sie hier.