Bald kommen mit dem Sommer Trockenheit und Dürre. Für steigenden Wasserverbrauch darf nicht immer mehr wertvolles Grundwasser abgepumpt werden. Zum Wassersparen sind Wasserspareinsätze in Wasserhähnen (Luftsprudler, Sparduschen) sowie Spülkästen mit Spartaste die erste Wahl.
Vom typischen Wasserverbrauch von 150 Liter pro Person und Tag lässt sich ein Drittel preisgünstig einsparen. Zudem sind 30 bis 50 % des Wasserverbrauchs Warmwasser (Heizungsanlage, Strom). Pro Kopf kann man im Jahr 1000 kWh Wärme einsparen. Mit einer CO2-Minderung von 0,8 Kilogramm pro Person und Jahr wird der CO2-Ausstoß um 10 % gesenkt. Wer noch mehr erreichen will, installiert eine thermische Solaranlage und eine Regenwasseranlage.