BUND Landesverband
Hessen e.V.

Das WILDKATZEN-Walderlebnis – Der Erlebnispfad am Winterstein im Hochtaunus

Auf unserem Erlebnispfad entdeckst Du wie ein echter Forscher die versteckten Tiere in den Baumkronen,
 schleichst leise wie eine Wildkatze über den Barfußpfad oder lauschst an der sprechenden Bushaltestelle dem wilden Gespräch zwischen Wildkatze, Baummarder und Co. …

WILDKATZEN-Walderlebnis interaktiv

Entdecke, was Dich auf dem WILDKATZEN-Walderlebnis erwartet:

  • Fahre mit dem Mauszeiger über die einzelnen Stationen und klicke für kurze Einblicke.
  • Bei den Stationen kannst Du dann auch schonmal die Texte vom Handy-Audio-Guide hören.

Strecke, Schwierigkeit und Dauer

Das WILDKATZEN-Walderlebnis ist kein Spaziergang. Auf ca. 7 Kilometern geht es gut 150 Höhenmeter hinauf und hinunter, oft auf schmalen Trampelpfaden.

Für die Wanderung werden drei bis vier Stunden benötigt. Eine echte Wildkatze wird man auf dem Pfad wohl aber nicht zu Gesicht bekommen. Sie ist viel zu scheu und noch dazu meist nachtaktiv!

Das WILDKATZEN-Walderlebnis soll ein Gefühl für das wilde Leben im Wald vermitteln und auch ein bisschen abenteuerlich sein. Darum führt der Weg auf vielen Strecken über schmale Trampelpfade. Diese sind NICHT kinderwagen- und rollstuhlgerecht.

Fünf Stationen (Station 1 sowie die Stationen 7, 8, 9 und 10) sind aber auf mit Kinderwagen begehbaren Strecken erreichbar. Diese Wege sind auf unserer Karte als gelbe Forststraßen ausgewiesen.

Wildkatzen-Walderlebnis Höhenprofil Wildkatzen-Walderlebnis Höhenprofil
Wildkatzen-Walderlebnis (Logo / Wanderzeichen)

Unser Pfad ist gut ausgeschildert. Damit Du Dich nicht verläufst, folge unserem Wildkatzen-Symbol – das zeigt dir immer den richtigen Weg.

Anfahrt zum WILDKATZEN-Walderlebnis

Anfahrt zum WILDKATZEN-Walderlebnis Anfahrt zum WILDKATZEN-Walderlebnis (zum Vergrößern klicken)

Der Startpunkt des Erlebnispfades ist der Wanderparkplatz am Winterstein südlich von Ober-Mörlen. Am besten ist er so zu erreichen:

Von der A5, Abfahrt 14 Ober-Mörlen, kommend der Hauptstraße durch den Ort folgen und beim Bäcker „Hinnerbäcker“ links in die Hasselheckerstraße einbiegen.
Durch die zwei folgenden Kreisverkehre fahren und der Straße bis zum Ortsausgang folgen. Am Ende der Straße nach rechts (links befindet sich die Straßenunterführung unter der A5) den Schildern zum Wanderparkplatz und dem Forsthaus Winterstein folgen und der Straße in den Wald folgen.
Nach ewa 2 km befindet sich links der Wanderparkplatz.

Bitte beachten beim Besuch vom WILDKATZEN-Walderlebnis

Bitte beachte ein paar Dinge während Deines Ausflugs zum WILDKATZEN-Walderlebnis:

  • Das Betreten des Pfades erfolgt auf eigene Gefahr!
  • Bei Sturm und Schnee ist die Begehung des Pfades verboten.
  • Möglichst festes Schuhwerk und regensichere Kleidung tragen.
  • Ausreichend Getränke für die Wanderung und einen Snack für den Picknickplatz mitnehmen!
  • Kinder sollten nur in Begleitung Erwachsener den Pfad besuchen. Eltern weisen ihre Kinder auf mögliche Gefahren hin und behalten sie im Auge.

Wichtig: Im Wald leben viele Tiere und Pflanzen. Bitte Rücksicht nehmen:
Nicht die Wege verlassen und keinen Müll hinterlassen!

Schautafel Wildkatzen-Walderlebnis (Foto: Petra Valentin) Schautafel Wildkatzen-Walderlebnis (Foto: Petra Valentin)

Handy-Audio-Guide zu den Stationen

An (fast) jeder Station wartet ein kurzer knackiger Hörtext auf Dich, den Du mit deinem Handy vor Ort über eine Rufnummer oder einen QR-Code abrufen kannst. Alternativ kannst Du die Audios hier downloaden (ZIP-Ordner mit mp3s; 13 MB), dann hast Du auf deiner Wanderung auch alles parat.

Telefonisch ist der Handy-Audio-Guide unter der Rufnummer 089 210833 5111- plus Kennziffer der Station -01 / -02 / -03 / -04 / -05 / -06 / -08 / -09 // -13  zu erreichen.

  • Station  1: Willkommen am Winterstein
    089 210833 5111-13
  • Station  2: Selbstgespräch
    089 210833 5111-02
  • Station  4: Biodiversität
    089 210833 5111-09
  • Station  5: Gefährdung
    089 210833 5111-05
  • Station  6: Forschung Hessen
    089 210833 5111-01
  • Station  7: Wildkatzen gibt es nicht
    089 210833 5111-03
  • Station  8: Biotopverbund
    089 210833 5111-06
  • Station  9: Schirmart
    089 210833 5111-08
  • Station 10: Lebensplätze
    089 210833 5111-04
Wildkatze, Handy, Kopfhörer (Symbolbild)
Wildkatzen-Walderlebnis Stationen Wildkatzen-Walderlebnis: Die Stationen
Wildkatzen-Walderlebnis (Schautafel, Quiz) Ladet euch den Quizbogen zum Wildkatzen-Walderlebnis herunter!

In Kooperation mit:

Hessen-Forst, Naturpark Hochtaunus (Logos)

Mit finanzieller Unterstützung von:

Life, Stiftung Hessischer Naturschutz, GLS Bank (Logos)

BUND-Bestellkorb