Bildungsmaterialien – Alles für Schule und Co
Für Lehrer, Umweltbildner, Eltern und andere Pädagogen gibt es ein umfangreiches Angebot an Bildungsmaterialien zur Wildkatze.
Das Material
- ist modular aufgebaut,
- kann für die inner- und außerschulische Bildung eingesetzt werden,
- eignet sich vom Kindergartenalter bis zum Abitur,
- ist fächerübergreifend und
- knüpft an die Lehrpläne ausgewählter Bundesländer, u.a. Hessen, an.
Das Bildungsangebot besteht aus Unterrichtsmaterial, das hier für Sie zum Download bereit steht. Weiterhin stehen Ihnen hessenweit an sieben Standorten Biodiversitätskisten für Ausflüge und Projektunterricht und eine Kiste, die über die Landesgeschäftsstelle ausgeliehen werden kann, zur Verfügung. Begleitend zu den Bildungsmaterialien gibt es ein interaktives Simulationsspiel, das für die Folgen der Lebensraumzerschneidung sensibilisiert.
Zwei kurze Filme zur Vorbereitung der Themen Wildkatze und Wald im Unterricht können Sie dort anschauen:
- Wildkatzen für Klasse 5 - Spuren der Biodiversität (19:15 Minuten)
- Wildkatzen für Klasse 9 - Spuren der Biodiversität (15:56 Minuten)
Die Filme und alle Textmaterialien des Bildungspakets sowie die Computer-Simulation haben wir auf einer DVD zusammen gefasst. Diese schicken wir Ihnen gern auf Anfrage kostenlos zu. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an:
Susanne Steib, susanne.steib(at)bund-hessen.de.
Das Bildungspaket auf einen Blick
Biodiversitätskiste
Wir haben für freiberufliches Bildungspersonal, Erzieher*innen und Lehrer*innen „Biodiversitätskisten” gepackt. Diese sind für den Einsatz im Freien, vor allem im Wald, konzipiert.
In den Biodiversitätskisten finden Sie alles, was Sie für Ihre Wildkatzenexkursion in den Wald benötigen: Anleitungen, Materialien, Packlisten und Tipps. Zu der Kiste gehört außerdem ein Rucksack, den Sie zu Hause in Ruhe mit allem bestücken können, was Sie für Ihre Exkursion benötigen.
Die Konzepte für die verschiedenen Altersstufen – vom Kindergarten bis zum Abitur – sind modular aufgebaut und können frei kombiniert werden, je nach Wetterlage, Gruppengröße oder verfügbarer Zeit. Jede*r Nutzer*in kann sich so entweder einen ganz eigenen Plan zusammenstellen oder auch die vorgeschlagene Reihenfolge anwenden.
BUND-Gruppen, Nationalparkhäuser oder Bildungseinrichtungen stellen Ihnen die Kiste gern kostenlos zur Verfügung. In der Liste mit den Ausleihstandorten der Biodiversitätskiste sehen Sie, ob es eine Kiste bei Ihnen in der Nähe gibt.
Die Spielanleitungen, Hintergrundinformationen und Tipps können Sie sich beim BUND direkt herunterladen und so – auch wenn in Ihrer Nähe keine Kiste steht – ganz einfach Wildkatzenexkursionen vorbereiten und durchführen.
Bildungsmappe
Die umfangreiche Bildungsmappe „Bildung für die Katz” bietet Materialien rund um das Thema Wildkatze und Waldverbund an. Sie eignet sich für die inner- und außerschulische Bildung und deckt alle Altersstufen, vom Kindergarten bis zum Abitur, ab. Das Konzept „Kinderakademie” ist vor allem für die außerschulische Bildung, zum Beispiel für Ferienfreizeiten, entwickelt wurden. Es eignet sich aber auch für eine Projektwoche.
Die Unterrichtsinhalte der verschiedenen Altersstufen und der Kinderakademie sind modular aufgebaut und können frei kombiniert werden, je nach Gruppengröße oder verfügbarer Zeit. Jede*r Nutzer*in kann sich so entweder eine ganz eigene Unterrichtseinheit zusammenstellen oder eben auch die vorgeschlagene Reihenfolge anwenden.
Publikationen und weitere Informationen
- Die Europäische Wildkatze – BUND Hessen
- Die Wildkatze ist gefährdet – BUND Hessen
- Schutz der Wildkatze durch ein Rettungsnetz – BUND Hessen
- Wildkatze melden: Sichtungen oder Totfunde von Wildkatzen melden!
- Werden Sie Pate/Patin für die Wildkatze! – BUND Hessen
- Spenden Sie für die Wildkatze! – BUND Hessen
- Werden Sie aktiv für die Wildkatze! – BUND Hessen