Der BUND Hessen fordert:
- Das Grüne Band als unersetzliches Rückzugsgebiet und Wanderkorridor für bedrohte Tiere und Pflanzen erhalten! Lücken schließen!
- Grünes Band als Nationales Naturmonument ausweisen!
- Grünes Band Europa als UNESCO-Weltnatur- und -kulturerbe sichern!
- Intensive Landwirtschaft zurückdrängen!
Veranstaltungen und Informationen zum Grünen Band aus Hessen

Dr. Reiner Cornelius, der Beauftragte des BUND Hessen für das Grüne Band, bietet verschiedene Veranstaltungen an. Weitere Informationen erhalten Sie bei Reiner Cornelius, E-Mail: reiner.cornelius(at)bund.net
Er hat auch die Bücher aus der Reihe „Vom Todesstreifen zur Lebenslinie – Natur und Kultur am Grünen Band Deutschland” verfasst und bietet Anregungen für ein Naturerlebnis als Wanderung oder Radtour entlang der ehemaligen Grenzlinie.
Projekte vom BUND Hessen

Die Rhönschaf-Herde vom BUND Hessen trägt heute wesentlich zur Offenhaltung der wertvollen Bergwiesen an den Hängen des oberen Ulstertales in der Gemarkung Wüstensachsen bei.
Das Grüne Band stellt eine wichtige Wegeverbindung für die Wildkatze und den Luchs in Hessen dar.
Im ehemaligen Grenzstreifen haben zudem hunderte bedrohte Arten Zuflucht gefunden, die anderswo durch intensive Landwirtschaft oder Baumaßnahmen vertrieben wurden. Ein einzigartiger Naturschatz.
Bedroht wird die Lebenslinie durch Straßenbauprojekte. Verhindert werden konnte die geplante B87n Fulda – Meiningen, die mitten durch die Rhön gehen sollte.
Lesen Sie mehr über die Projekte…
Ansprechpartner und weitere Themen
Ansprechpartner beim BUND Hessen
Thomas Norgall,
Naturschutzreferent,
stellv. Geschäftsführer
E-Mail: thomas.norgall(at)bund-hessen.de
Telefon: 069 677376-14