
27. Januar 2023 | Pressemitteilung
27. Januar 2023 | Pressemitteilung
11. Januar 2023 | Pressemitteilung
25. August 2022 | Pressemitteilung
31. Januar 2022 | Pressemitteilung
09. Dezember 2021 | Pressemitteilung
Die Rhönschaf-Herde vom BUND Hessen trägt heute wesentlich zur Offenhaltung der wertvollen Bergwiesen an den Hängen des oberen Ulstertales in der Gemarkung Wüstensachsen bei.
Das Grüne Band stellt eine wichtige Wegeverbindung für die Wildkatze und den Luchs in Hessen dar. Bedroht wird die Lebenslinie durch Straßenbauprojekte. Verhindert werden konnte die geplante B87n Fulda – Meiningen, die mitten durch die Rhön gehen sollte.
Im ehemaligen Grenzstreifen haben zudem hunderte bedrohte Arten Zuflucht gefunden, die anderswo durch intensive Landwirtschaft oder Baumaßnahmen vertrieben wurden. Ein einzigartiger Naturschatz.
Erkunde in dieser 360°-Tour die ehemalige innerdeutsche Grenze und das Grüne Band in der Rhön, dem Land der Offenen Ferne. Erfahre mit spannenden Filmen, Interviews mit Zeitzeug*innen, Dokumenten und Fotos mehr über die Geschichte der innerdeutschen Teilung und entdecke seltene Arten am Grünen Band und im Schwarzen Moor.
Dr. Reiner Cornelius, der Beauftragte des BUND Hessen für das Grüne Band, bietet verschiedene Veranstaltungen an. Weitere Informationen erhalten Sie bei Reiner Cornelius, E-Mail: reiner.cornelius(at)bund.net
Er hat auch die Bücher aus der Reihe „Vom Todesstreifen zur Lebenslinie – Natur und Kultur am Grünen Band Deutschland” verfasst und bietet Anregungen für ein Naturerlebnis als Wanderung oder Radtour entlang der ehemaligen Grenzlinie.
Wo Deutschland früher geteilt war, entwickelte sich in rund 40 Jahren eine monumentale Artenvielfalt. Der streng geschützte Grenzstreifen gab der Natur eine Atempause und wurde zum Refugium für tausende Tier- und Pflanzenarten! Das Grüne Band ist ein einzigartiger Biotopverbund in Deutschland. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenslinie zwischen Ostsee und Bayern zu schützen!
Das Grüne Band ist der größte Biotopverbund Deutschlands und Lebensraum zahlreicher Tiere und Pflanzen.
Vom Eisernen Vorhang zur Lebenslinie: Der Todesstreifen gab der Natur eine über 30-jährige Atempause. Die innerdeutsche Grenze wurde zum Refugium für viele seltene Pflanzen und Tiere.
Das Grüne Band erwandern, per Rad erkunden und unterwegs Besonderheiten genießen – dazu verlocken die sieben Bücher von Reiner Cornelius!
Das Biosphärenreservat Rhön verschmilzt teilweise mit dem Grünen Band und ist bekannt für seine besondere Landschaft und Natur.
BUND-Bestellkorb