BUND Hessen und Schader-Stiftung diskutieren am 27. März 2025 Wege der Umsetzung
Seit über einem Jahr gilt das Wärmeplanungsgesetz. Danach sind alle Kommunen verpflichtet, eine Wärmeplanung durchzuführen. In dieser ist festzulegen, wo Wärmenetze erweitert oder neu gebaut werden und woher die erneuerbare Wärme kommen soll, z.B. Abwärme, Flusswasser, Geothermie, Solarthermie, Biomasse. Solche Pläne sind wesentlich, um die Energiewende im Wärmesektor umzusetzen, denn hier liegt der Anteil erneuerbarer Energie erst bei etwa 20 Prozent.
Bei der Wärmeplanung geht es nicht nur darum, technisch und wirtschaftlich zu bestimmen, wo Wärmenetze sinnvoll sind. Da eine Vielzahl von Heizungsanlagen umzustellen sind, gilt es, alle Betroffene, Hauseigentümer, Mieter, Handwerk, Stadtwerke und Stadtplanung einzubeziehen.
Wie diese Zusammenarbeit konkret erfolgen kann, wird am 27. März in einem Dialogforum im Rahmen der Darmstädter Tage der Transformation mit dem Titel „Kommunale Wärmeplanung – Gemeinsam gehts besser“ diskutiert werden.
Der BUND Hessen, die Schmid Stiftung und die Hochschule Darmstadt sind Kooperationspartner der Schader-Stiftung.
Hintergrund des Dialogforums ist das gemeinsame Interesse der Veranstalter, Kommunen in der Umsetzung zu unterstützen. Kommunen bis 100.000 Einwohner müssen diese Wärmepläne bis zum 30. Juni 2026 vorlegen, kleinere Kommunen erst bis zum 30. Juni 2028, Gemeinden unter 20.000 Einwohner sind nach dem Hessischen Energiegesetz vom November 2022 nicht verpflichtet. Besonders wichtig ist einerseits die Festlegung der Planungsverantwortung und andererseits die Bestimmung der Finanzierungsmittelhöhe für die Kommunen. Erst dann können Bundesgelder weitergeleitet werden. Derzeit verzögert sich allerdings das Gesetzgebungsverfahren. Der BUND Hessen weist auf die Notwendigkeit einer zügigen Umsetzung hin.
Informationen zur Veranstaltung:
Pressestelle BUND Hessen
Lynn Sophie Anders
069 677376 43
presse(at)bund-hessen.de
www.bund-hessen.de
BUND Landesverband Hessen e.V.
Geleitsstraße 14
60599 Frankfurt am Main