Pressemitteilung

Mobilitätsbarometer 2024: Verbesserungen beim Bus- und Bahnangebot nötig

25. November 2024 | Mobilität

Jede 3. Person in Deutschland ist unzufrieden mit der Erreichbarkeit von Bus und Bahn am eigenen Wohnort. Bei der Anbindung an den ÖPNV belegt Hessen im Ländervergleich in der Umfrage auf einem der vorderen Ränge. Dennoch ist jede/r Vierte (26 %) in Hessen unzufrieden mit der Taktung der Abfahrten.

Trotz gutem Abschneiden von Hessen in der Umfrage noch deutliche Verbesserungsbedarfe

BUND Hessen fordert zudem sichere Fuß- und Radwege

Frankfurt am Main. Jede dritte Person in Deutschland ist unzufrieden mit der Erreichbarkeit von Bus und Bahn am eigenen Wohnort. Das zeigt eine repräsentative, bundesweite Befragung des Forschungsinstituts Kantar* im Auftrag der Allianz pro Schiene, des BUND und des Deutschen Verkehrssicherheitsrats.

Bei der Anbindung an den ÖPNV belegt Hessen im Ländervergleich in der Umfrage Platz 4 und liegt damit auf einem der vorderen Ränge. Dennoch ist jede/r Vierte (26 %) in Hessen unzufrieden mit der Taktung der Abfahrten. Für rund 75 % der Befragten hat sich die Taktung des ÖPNV-Angebots in den vergangenen fünf Jahre nicht verändert, für 15 % hat sie sich sogar verschlechtert.

Jörg Nitsch, Landesvorsitzender des BUND Hessen: „Trotz der überwiegend positiven Wahrnehmung der ÖPNV-Anbindung in Hessen ist der Hauptkritikpunkt der Befragten, dass zu wenige Abfahrten stattfinden. Durch die Einführung des Deutschlandtickets wird dieser Missstand noch entscheidender. Verkehrsminister Mansoori muss mehr dafür tun, den Menschen in Hessen mit einem guten ÖPNV-Angebot, gerade auf dem Land, eine Alternative zum Auto zu bieten. Um hier die Menschen zur verstärkten Nutzung von Bus und Bahn zu bewegen, ist eine Ausweitung der Zahl der Verbindungen notwendig. Doch mit 73 % gibt die klare Mehrheit in Hessen an, dass sich die Zahl der ÖPNV-Verbindungen innerhalb der letzten 5 Jahre nicht verbessert oder sogar verschlechtert hat.“

Die Befragung enthält zudem Fragen zum Sicherheitsgefühl der Menschen auf dem Rad: Für nur 36 % der Befragten stehen in Hessen ausreichend sichere Radwege zur Verfügung.

„Vielleicht lässt sich so die hohe Zahl derer erklären, die in Hessen nie mit dem Rad fahren (29%). Wir liegen in Hessen damit deutlich über dem Bundesdurchschnitt (22%)“, erläutert Jörg Nitsch.

Auch das Sicherheitsgefühl zu Fuß wurde im Rahmen der Umfrage abgefragt: Hier gaben 76 % der Befragten in Hessen an, dass sich nichts verändert hätte, 12 % empfinden das zu Fuß Gehen sogar als unsicherer als noch vor 5 Jahren.

Nitsch abschließend: „Die Menschen in Hessen haben ein Recht auf sichere Fuß- und Radwege. Nur mit einer entsprechenden Infrastruktur können vor allem Kinder und Ältere sicher unterwegs sein. Verkehrsminister Mansoori ist aufgefordert, die schwächsten Verkehrsteilnehmenden besser zu schützen.“

Rückfragen: Jörg Nitsch, BUND-Landesvorsitzender, 0160 9268 7471

*Das Meinungsforschungsinstitut Kantar hat für Allianz pro Schiene, BUND und dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat vom 25.09.2024-18.10.2024. mehr als 2.000 Bundesbürger ab 14 Jahren befragt. Die Ergebnisse sind unter Berücksichtigung des statistischen Fehlers repräsentativ für die Grundgesamtheit.

Weitere Informationen

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb