BUND Landesverband
Hessen e.V.

Pressemitteilung

Neuer Lern- und Begegnungsort entsteht mitten in der Stadt: Spatenstich zum BUND Zentrum für Stadtnatur in Darmstadt

20. Januar 2022 | Naturschutz

Mitten in der Stadt: Auf Teilflächen der früheren Stadtgärtnerei in der Darmstädter Orangerie entsteht das Zentrum für Stadtnatur. Am 20.1.2022 war der Spatenstich mit vielen Beteiligten.

Der offizielle Spatenstich für das Zentrum für Stadtnatur in Darmstadt. (Foto: Michael Rothkegel / BUND Hessen)

Frankfurt am Main / Darmstadt, Pressemitteilung vom 20.1.2022

Am Donnerstagmittag starteten mit dem offiziellen Spatenstich die Bauarbeiten für das Zentrum für Stadtnatur des hessischen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND Hessen) in Darmstadt. Auf Teilflächen der früheren Stadtgärtnerei in der Darmstädter Orangerie wird es entstehen: Große Bereiche werden neu zugänglich und so angelegt sein, dass sie zum Nachahmen anregen, um für unsere Natur auf Balkon, Fensterbrett oder im Garten aktiv zu werben.

„Hier wird ein besonderer Begegnungsort für Mensch und Natur in der Stadt entstehen“, freut sich Jörg Nitsch, Landesvorsitzender des BUND Hessen. „Durch das große Engagement des Kreisverbands Darmstadt und die Unterstützung der vielen Spenderinnen und Spender und Mitglieder machen wir jene Biotope erlebbar, die entscheidend für den Erhalt der Biologischen Vielfalt in unserer Region und besonders auf kleinen und größeren innerstädtischen Flächen, die häufig nicht im Blick sind. Gerade vor dem Hintergrund des dramatischen Verlusts an Lebensräumen, Arten und massiven Rückgangs der Anzahl, ist es wichtig, positive und ökologische Orte zu schaffen.“ Carolin Siegloch, BUND-Aktive vor Ort ergänzt: „Wir möchten die Menschen für mehr Natur in der Stadt begeistern. Mit praktischen Beispielen regen wir zum Aufbau vieler kleiner, ökologischer Oasen für die Artenvielfalt und das Leben in Darmstadt und darüber hinaus an.“

In Hinblick auf den Klimawandel ergänzt der Landesvorsitzende: „Wir müssen uns an die Folgen des Klimawandels anpassen, dazu ist die sogenannte grüne Infrastruktur ein wichtiger Beitrag.“

„Der heutige Spatenstich für das BUND-Zentrum für Stadtnatur beweist in herausragender Weise, welche Bedeutsamkeit umweltpolitische Maßnahmen und ökologisches Engagement in Darmstadt und für Darmstadt haben. Es wird als Umweltbildungs-, Lern- und Begegnungsort, nicht zuletzt auch mit seinen Bürger*innen- und Schulgärten, eine wichtige Stellung innerhalb der Bürgerschaft einnehmen und zu noch mehr Verständnis in den Bereichen Biodiversität, Klima- und Artenschutz beitragen. Dies gilt gerade auch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, wo im neuen Zentrum sehr früh und auf spielerische Art Grundlagen gelegt werden können. Der Magistrat hat das Projekt deshalb von an Anfang an organisatorisch unterstützt und fördert den Bau finanziell, wir stellen hier ganz bewusst auch ein Baufenster in einer unserer wichtigsten und schönsten Parkanlagen zur Verfügung, damit das dieser neue Ort Mitten aus der Stadt und aus der Mitte der Bürgerschaft heraus wirksam werden kann“, ergänzt Jochen Partsch, Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt.

Die Stadt Darmstadt stellt dem BUND Hessen die Flächen für das Zentrum zur Verfügung. Es besteht aus drei Bereichen:

  • Ein eingeschossiges, ökologisch gebautes, barrierefreies Gebäude mit umliegender Freifläche… 
    …als Basis und Treffpunkt für Vorträge, Seminare, Workshops, Experimente, zum Anfertigen von Nisthilfen und Bepflanzen von Kästen mit Wildpflanzen sowie alten Sorten von Nutzpflanzen.
  • Den Gärten der Vielfalt für Bürger*innen und Besucher*innen… 
    …die zum Mitmachen und Natur erleben einladen. Damit wollen wir zeigen, dass wir auf dem heimischen Fensterbrett, dem Balkon, der Terrasse, dem Gründach oder auch im eigenen Garten vielfältige Biotope schaffen können.
  • Die pädagogischen Gärten, die in Kooperation mit umliegenden Schulen und ggf. weiteren Interessenten entwickeln und betreiben. Kindern und Jugendlichen kann auf diesem Weg ein freier und spielerischer Umgang mit Natur und Umwelt sowie mehr Achtsamkeit eröffnet werden.

Der BUND Hessen dankt der Stadt Darmstadt, dem BUND Kreisverband Darmstadt und allen, die sich finanziell und ideell einbringen, um dieses über die Grenzen der Stadt ausstrahlende Projekt zu ermöglichen. Mehr denn je werden Orte in Innenstädten gebraucht, an denen sich Menschen treffen, an denen sie Natur erleben und schützen und von denen sie immer auch persönlich profitieren können.

Das Gebäude mit umliegender Freifläche soll im Spätsommer eröffnet werden. Die weiteren Bereiche kommen nach und nach dazu, da sie zum Teil erst nach dem Neubau des städtischen Grünflächenpflege- Stützpunkts zur Verfügung stehen. Trotzdem soll die Arbeit vor Ort im Spätsommer anfangen können. Bereits jetzt hat ein Kooperationsprojekt zwischen BUND und TU Darmstadt zum Wert von Grünflächen für Insekten und Bürgerinnen und Bürgern begonnen.

 

Weitere Informationen

 

Pressestelle BUND Hessen

Lynn Sophie Anders
069 677376 43
presse(at)bund-hessen.de
www.bund-hessen.de

BUND Landesverband Hessen e.V.
Geleitsstraße 14
60599 Frankfurt am Ma

Am 20.1.2022 war der Spatenstich für das Zentrum für Stadtnatur in Darmstadt. Auf dem Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei in der Orangerie entsteht ein Ort für Umweltbildung und Naturbegegnung. (Alle Fotos © Michael Rothkegel / BUND Hessen)

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb