Pressemitteilung

Die Wildkatze und ihr Lebensraum im Forstrevier Herborn – Geführte Wanderung am 27. Oktober im Rahmen des Projekts „Wildkatzenwälder von morgen“

15. Oktober 2024 | Wildkatzenwälder, Wildkatze

Am 27.10.2024 informiert der BUND Hessen über den Lebenraum der Wildkatze im Rahmen einer geführten Wanderung in Herborn.

Wildkätzchen erkundet den frühherbstlichen Wald. Wildkätzchen erkundet den frühherbstlichen Wald.  (Foto: Helmut Weller – blickpunkt natur)

BUND Hessen / Forstamt Herborn

Der hessische Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das HessenForst Forstamt Herborn laden Natur- und (Wild-)Katzenfreunde dazu ein, am Sonntag, den 27. Oktober von 13:30 bis ca. 16:30 Uhr auf einer geführten Wanderung gemeinsam mit Marius Kegel (Forstamt Herborn), Susanne Steib und Andrea Malkmus (BUND Hessen) den Wildkatzen-Lebensraum im Forstrevier Herborn zu erkunden. Die Expert*innen vermitteln Wissenswertes zur Lebensweise und zu den Lebensraumansprüchen dieser faszinierenden Tierart sowie den Wechselwirkungen zwischen Waldbewirtschaftung und Lebensraumqualität. Ein besonderes Augenmerk wird auf Maßnahmen gelegt, die zur Förderung der Wildkatze im Kommunalwald bereits durchgeführt wurden und die im Rahmen des BUND-Projekts „Wildkatzenwälder von morgen“ noch umgesetzt werden. Das Projekt wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert.

Die Dauer ist ca. drei Stunden über eine Wegstrecke von ca. sieben Kilometern. Unterwegs laden wir zu einem kleinen Kuchen-Imbiss ein. Die Teilnahme ist kostenfrei, wir freuen uns über eine Spende vor Ort. Festes Schuhwerk sowie regenfeste Kleidung werden empfohlen.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Daher bitten wir um Anmeldung bis zum 25. Oktober bei Susanne Steib unter susanne.steib@bund-hessen.de oder Tel. 069 - 677376-16.

Treffpunkt und Wegbeschreibung: Wald östlich von Herborn, Treffpunkt Parkplatz Wanderportal Dernbachwiesen zwischen Herborn-Seelbach und Mittenaar-Ballersbach, Google-Koordinaten: 50.688806, 8.338137. Aus Richtung Herborn kommend von der B 255  nach der Kläranlage bei Herbornseelbach rechts in das Dernbachtal abbiegen. An der Wegegabelung links halten und Richtung Grillhütte am Waldrand entlang bis Parkplatz Wanderportal Dernbachwiesen fahren. Bitte nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften bilden, auch Parken an der Grillhütte ist möglich und dann zu Fuß zum Treffpunkt Wanderportal Dernbachwiesen kommen. Eine Anreise mit ÖPNV ist leider nicht möglich.

Hintergrund

Damit sich die immer noch seltene Wildkatze auch weiterhin erfolgreich ausbreiten kann, möchte der BUND im aktuellen Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“ mit gezielten Maßnahmen im Wald die Lebensräume der Wildkatze aufwerten. Dies trägt gleichzeitig dazu bei, Wälder artenreicher und widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu machen.

Im Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“ sind neben dem BUND Landesverband Hessen noch der BUND-Bundesverband, die BUNDjugend und die BUND-Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beteiligt. Damit ist beinahe das gesamte aktuelle Verbreitungsgebiet der Art in Deutschland abgedeckt. Das Projekt wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert. Das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat ist Co-Förderer des Vorhabens.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter:

Pressefoto:

Das folgende Foto ist in Verbindung mit dieser Pressemitteilung unter Nennung des Fotografen zur Veröffentlichung freigegeben: https://nc.bund-hessen.net/index.php/s/GiDCm6ER6sdCecC (Wildkatze © Helmut Weller)

 

Rückfragen beantwortet Ihnen:

Susanne Steib | BUND Hessen | Tel. 069 677376 16 | E-Mail: susanne.steib@bund-hessen.de

 

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb