Feld im Taunus.
(Foto: Jochen Kramer)
Der hessische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND Hessen) begrüßt den am 19.01.2022 im Umweltausschuss und im Wirtschaftsaussschuss des Landestages auf der Tagesordnung stehenden Antrag der SPD Landtagsfraktion auf finanzielle Förderung des Landes Hessen von Entsiegelungsmaßnahmen der Kommunen und die Aufnahme eines Entsiegelungsziels in den Landesentwicklungsplan als richtige Schritte zur Reduzierung der zu hohen Flächenversiegelung in Hessen.
Der BUND Hessen weist zudem auf die rechtlichen Möglichkeiten der Kommunen hin, bei baulichen Spekulationsobjekten, die einer Nutzung vorenthalten werden, von ihrem Vorkaufsrecht, einem Rückbau- und Entsiegelungsgebot oder der Enteignung Gebrauch zu machen.
Die Forderung der SPD, den Flächenverbrauch erst ab 2030 auf 1 ha/Tag zu reduzieren, würde nach Aussage des BUND Landesvorsitzenden Jörg Nitsch allerdings viel zu spät kommen.
Der BUND fordert seit langem die Landesregierung zu verstärkten Anstrengungen bei der Reduzierung des Flächenverbrauchs auf. Konkret bedeutet dies: Bis zum Ende der laufenden Legislaturperiode in 2023 auf 1ha/Tag und dann schnellstmöglich auf Netto-Null.
Weitere Informationen
- Rückfragen beantwortet Ihnen: Jörg Nitsch, Vorsitzender des BUND Hessen | Tel.: 0160 926 874 71
- Themenseite zum Flächenschutz in Hessen
Pressestelle BUND Hessen
Lynn Sophie Anders
069 677376 43
presse(at)bund-hessen.de
www.bund-hessen.de
BUND Landesverband Hessen e.V.
Geleitsstraße 14
60599 Frankfurt am Main