BUND-Vorstandssprecher Jörg Nitsch: „Die Entwicklung in den bisherigen Biosphärengebieten belegen, dass die jeweiligen Regionen von der Anerkennung durch die UNESCO profitieren.“ „Nun kommt es darauf an, dass auch die...
„Wir hatten wesentlich deutlichere Akzente für eine naturnähere Forstwirtschaft und mehr Naturschutz im Bereich des 17.500 ha großen Forstamtes Jossgrund erwartet. Hierzu hatten wir umfangreiche Vorschläge gemacht, diese im 2....
Das aktuelle Gutachten der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG) bewertet der BUND Thüringen als wichtige Unterstützung in der Klage des BUND gegen die Ende 2016 vom Regierungspräsidium Kassel verlängerte...
Seit einigen Jahren streifen wieder Luchse durch die Wälder im Norden Hessens. Diese Wälder sind auch die angestammte Heimat der Europäischen Wildkatze. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt der Universität Göttingen und des...
Das vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) koordinierte Projekt ist eines der größten Naturschutzprojekte Europas, nicht nur in Hinblick auf die flächenmäßige Ausdehnung, sondern auch in Hinblick auf die...
Prof. Lutz Katzschner, Sprecher des Arbeitskreises Luft und Klima im BUND Landesverband Hessen: „Das Land Hessen ist nun gefordert in allen Städten zu überprüfen, wie die Grenzwerte umgehend einzuhalten sind, wenn nicht anders...
Anlässlich der heute beginnenden Öffentlichkeitsbeteiligung für das Raumordnungsverfahren zur „Oberweserpipeline“ ruft der BUND die Bevölkerung zum Widerstand gegen das Projekt auf. „Die Oberweserpipeline wird neue Probleme...
Aus naturschutzfachlicher Sicht bleiben zwar auch Steigerwald und Spessart ebenso Top-Kandidaten für einen weiteren bayerischen Nationalpark. Daher ist für den BUND der Nationalparksuchprozess in Bayern mit der...
Anlässlich des heutigen Startschusses zum Rückbau des AKW bekräftigt der BUND seine Kritik an der Vorgehensweise beim Abriss. Der BUND klagt gegen die Abrissgenehmigung, weil die Genehmigung in wichtigen Punkten intransparent ist...
Es konnten mehrere Verbesserungsvorschläge des BUND für den vorgesehenen Betrieb des Lagers in eine verbindliche Vereinbarung mit der RWE Power AG und dem Land Hessen umgesetzt werden, die aus Sicht des BUND eine höhere...
Der BUND begrüßt die Initiative der Hessischen Umweltministerin Priska Hinz (Bündnis 90/Grüne) zur Stärkung der Naturschutzarbeit durch Landschaftspflegeverbände (LPV). BUND Vorstandssprecher Jörg Nitsch:...
„Die Umstellung der Waldbewirtschaftung auf die Regeln des deutschen FSC-Siegels sollte gefördert und nicht behindert werden“ appelliert BUND Vorstandssprecher Herwig Winter an die Landtagsfraktionen.
BUND Naturschutzreferent Thomas Norgall: „Hessen-Forst sollte sich zum Naturschutz im Wald bekennen, statt einen Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie herbeizureden.“ Für den BUND ist die Diskussion um die Waldwirtschaft zu...
Dr. Hans-Joachim Grommelt, Sprecher des Landesarbeitskreises Wasser im BUND Hessen: „Die Bevölkerung im Rhein-Main-Gebiet muss sofort und nachhaltig vor den Grundwasserverschmutzungen der Industrie und aus kommunalen Kläranlagen...
Nach Überzeugung des BUND treiben nicht die Erneuerbaren Energien die Strompreise in die Höhe, sondern die durch politische Entscheidungen gewährten Industriesubventionen. Das führe dazu, dass die Kosten für die Energiewende...
Eine Biodiversitätskiste des BUND Hessen nimmt ab sofort Kinder und Jugendliche im Naturpark Hoher Vogelsberg mit auf eine spannende Entdeckungstour ins Reich der Wildkatze. „Obwohl die Wildkatze bei uns im Vogelsberg lebt,...
„Ohne Windkraftausbau geht es nicht. Durch Einsparungen und eine Stromerzeugung allein aus Wasserkraft, Biomasse und Sonnenenergie lässt sich der von uns allen nachgefragte Strombedarf nicht decken. Windenergie ist ein...
BUND-Vorstandsmitglied Dr. Werner Neumann: „Der Plan ist ein wichtiger Beitrag um die Energiewende voranzubringen.“ Für den BUND zeigt sich erneut, dass Hessen sich für den richtigen Weg beim Ausbau der Windenergie entschieden...
FRANKFURT/WENINGS. „Die hat aber ein schönes Fell“, staunen die Kinder der ersten Klasse der Grundschule Wenings beim Anblick der ausgestopften Wildkatze und wollen gleich wissen: „Ist die echt? Dürfen wir sie mal streicheln?“...
Der hessische Landesverband des BUND begrüßt, dass das Hessische Umweltministerium den Start zum Abriss der AKW Blöcke A und B in Biblis gegeben hat. Dennoch hat der BUND Klage erhoben, weil nach seiner Auffassung der Abriss ohne...
Zeige Ergebnisse 101 bis 120 von 1225